Die Entscheidung für eine Holzfassade ist immer eine gute Idee. Denn ästhetisch, energetisch und ökologisch ist der Baustoff Holz seinen Mitstreitern weit überlegen.

Wir fertigen Fassadenelemente aus den heimischen Hölzern Douglasie, Weißtanne, Lärche und Fichte. Ob aus Schwachholz oder Starkholz geschnitten, im Flader- oder Rift- Schnitt, wir versuchen den Baumstamm in Gänze zu verarbeiten. Ihren Gestaltungmöglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich inspirieren, wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem ganz eigenen Fassadenprojekt.

Eine Holzfassade wird üblicherweise „vorgehängt hinterlüftet“ montiert. In diesem System sind Fassade und Gebäudehülle nicht mehr unmittelbar miteinander verbunden. Es entsteht eine permanente Hinterlüftung der Außenfassade, die der Schimmelbildung und Schäden durch lange anhaltende Feuchtigkeit vorbeugt. Gleichzeitig kann Feuchtigkeit aus dem Gebäude nach außen strömen. Eine solche Holzfassade schützt das Gebäude zuverlässig vor Witterungseinflüssen aller Art.

Unsere Fassadenprofile

Unsere Fassaden sind in den folgenden fünf Standard- Profilen erhältlich und werden auf Auftrag hergestellt. Sie können zwischen einer Riftholz- Optik oder einer Flader- Optik in Lärche, Douglasie oder Weißtanne wählen.

Fassadenprofil Wechselfalz

Fassadenprofil Glattkant

Rauspund Nut & Feder /mit Fase

Fassadenprofil Rhombus

Oberflächenbehandlung und Farbe

Vorvergraut

Die „Vergrauung“ des Holzes aufgrund der natürlichen Witterungsbedingungen im Zusammenspiel mit Dachüberständen und Verschattungen kann ein unregelmäßiges Bild der Fassade erzeugen. Um dem entgegenzuwirken, wird das Holz vor der Montage mit Vergrauungslasur behandelt. Das Ergebnis: eine natürliche und gleichmäßige Verwitterung des Holzes von Anfang an.

Quarz sägerau

Lavagrau sägerau

Basalt sägerau

Sie möchten diese Oberflächen in der Hand halten? Dann bestellen Sie einfach ein Muster. Wir senden es an Ihre Wunschadresse.

Farbliche Behandlung

Eine deckende Farbbeschichtung lässt auf der Fassade eine einheitliche Fläche entstehen und ermöglicht viel gestalterische Freiheit. Die Farbtöne mischen wir auftragsbezogen nach Kundenwunsch an.

Farblos sägerau

Lärche sägerau

Platingrau sägerau

Silberrücken sägerau

Altgrau sägerau

Fichte hell geflämmt sägerau

Graualuminium sägerau

Silber sägerau

Sie möchten diese Oberflächen in der Hand halten? Dann bestellen Sie einfach ein Muster. Wir senden es an Ihre Wunschadresse.

Sortierungen, Struktur und Maserung

Unsere Fassadenelemente haben auch sogenannte stehende Jahresringe (Rift und Halbrift). Das bedeutet, dass sie aus Starkholz bzw. Erdstämmen hergestellt werden und durch den speziellen Schnitt deutlich formstabiler und langlebiger sind. Diese stehenden Jahresringe verleihen den Elementen eine ruhige, geradlinige und gleichmäßige Oberflächenstruktur der Fassade.

Fladerschnitt oder Riftschnitt

Abhängig von der Einschnitts- Art des Baumstamms im Sägewerk, können die Fassaden im sogenannten Fladerschnitt oder im Rift- & Halbrift- Schnitt hergestellt werden. Bei den im Fladerschnitt hergestellten Fassaden entsteht ein etwas lebhafterer Jahresringverlauf mit einer erhöhten Anzahl an Ästen. Beim Rift- Schnitt hingegen verlaufen die Jahrringe gleichmäßig in eine Richtung wodurch die Maserung des Bodens insgesamt ruhiger wirkt.